• Start
  • Gemeinde Mesenich
    • Chronik
      • Wappen von Mesenich
    • Kultur
    • Vereine
      • Gesangverein
      • Heimat- u. Verkehrsverein
    • Impressionen
    • Handel & Gewerbe
    • Aktuelles
  • Gäste Info
    • Gastronomie
    • Bett & Wein
    • Campingplatz
    • Zimmernachweis
  • Veranstaltungen
    • Detailierte Kategorieansicht
  • Freizeit
    • Freizeiteinrichtungen
    • Führungen
    • Kulturweg
    • Ziele in der Umgebung
  • Service
    • Impressum
    • Nachrichten - Übersicht
    • Service Log In
  • 0

Urlaub in Mesenich

schlafen110x70

Mesenich bietet seinen Gästen eine Vielzahl an gemütlichen, schönen Gästezimmern an!

Gäste Info

Feste & Feiern

image

Egal ob Weinlagenfest, Kellerkirmes oder Weinfest, in Mesenich weiß man zu feiern.

Veranstaltungen

Zimmernachweis

rokstories2_thumb

Hier finden Sie den aktuellen Zimmernachweis von Mesenich.

Zum Download

Kulturweg "Steinreichskäpp"

110x70_steinreichskaeppDer Kulturweg "Mesenicher Steinreichskäpp" wurde im Rahmen des
Weinlagenfestes Mesenich - Senheim im Mai 2006 eröffnet.

Hauptattraktion sind die in Stein gemeißelten Köpfe von Mesenichern.

 

  • Das Telligenmännchen
  • Der Hakenmann
  • Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt
  • Kulturweg

Zwischen den Gemarkungen von Briedern und Mesenich trennt der Telligen Bach die beiden Gemeinden.
Sein Name ist bei den Einwohnern der Dörfer bis in die heutige Zeit mit einem Spuk verbunden.
 

Telligemann

 

Dä Hoakemahn

Hakemann

 

In früheren Zeiten, als die Mosel noch nicht durch Stauwerke sicher schiffbar gemacht worden war, konnte sie nur mit Booten und Nachen befahren werden. Um ihre Fahrzeuge vom Land abzustoßen, sie schneller vorwärts zu staken oder andere Nachen heranzuholen, benutzten die Schiffer lange Holzstangen, die am einen Ende mit einem Eisenspieß, am anderen mit einem eisernen Haken versehen waren: der „Hoakestang“. Beim Eintauchen in das Wasser blieb die Stange gelegentlich im steinigen Moselgrund hängen, verkeilte sich, und konnte nur mit kräftigem Zerren wieder gelöst werden. Irgendetwas schien von unten daran zu ziehen!

 

Jedes Jahr werden drei "Leuchtpunkte der biologischen Vielfalt" im Weinanbaugebiet Mosel ausgezeichnet.

Zu den ersten drei zählen der Wawerner Jesuitenberg, der Fährfels Trittenheim und in Mesenich  "Rund um den Mesenicher Steinreichskopp".

  Nähere Infos unter  www.lebendige-moselweinberge.de 

beckerIn Mesenich wird in den nächsten Jahren der Kulturweg "Weg der Mesenicher Steinreichskäpp" entstehen. Der Weg und seine Inhalte werden nach und nach wachsen, so dass es immer wieder etwas neues zu entdecken geben wird. Hier werden die ersten Objekte dieses Weges vorgestellt. Hauptattraktion werden die in Stein gemeißelten Köpfe von Mesenichern sein. Aber zusätzlich werden auf Informationstafeln und in Objekten die Beziehung Stein – Wein – Natur aufgegriffen und dem Betrachter, teilweise zum Mitmachen animiert, näher gebracht.

  • Zurück

Freizeit & Mehr

  • Freizeiteinrichtungen
  • Führungen
  • Kulturweg
  • Ziele in der Umgebung
image Anreise

Idylisch gelegen im Moseltal ist Mesenich vielleicht ihr nächster Urlaubsort? Besuchen Sie uns!

image Kontakt

Sie haben noch eine Frage, oder möchten uns etwas mitteilen? Dann schreiben Sie uns!

image Galerie

Sie wollen mehr von Mesenich sehen? Dann besuchen Sie unsere Bildergalerie

Überregionale Infos

Verbandsgemeinde Cochem-Land Info
Sie suchen Veranstaltungen in unserer Region oder wollen sich über das Cochemer Land informieren? Dann besuchen Sie doch mal die Internetseite unserer Verbandsgemeinde oder den überregionalen Veranstaltungskalender.

Urlaub an der Mosel

logo-ferienland-cochem

Schnell Zugriff

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten

Schnell Kontakt

Heimat- und Verkehrsverein Mesenich e.V.
c/o Peter Haase
Kirchstr. 12
56820 Mesenich

kontakt @ mesenich.de

NÄCHSTE TERMINE

No events found.

Hosting & Support
Logo: Copyright Media