• Start
  • Gemeinde Mesenich
    • Chronik
      • Wappen von Mesenich
    • Kultur
    • Vereine
      • Gesangverein
      • Heimat- u. Verkehrsverein
    • Impressionen
    • Handel & Gewerbe
    • Aktuelles
  • Gäste Info
    • Gastronomie
    • Bett & Wein
    • Campingplatz
    • Zimmernachweis
  • Veranstaltungen
    • Detailierte Kategorieansicht
  • Freizeit
    • Freizeiteinrichtungen
    • Führungen
    • Kulturweg
    • Ziele in der Umgebung
  • Service
    • Impressum
    • Nachrichten - Übersicht
    • Service Log In
  • 0

Urlaub in Mesenich

schlafen110x70

Mesenich bietet seinen Gästen eine Vielzahl an gemütlichen, schönen Gästezimmern an!

Gäste Info

Feste & Feiern

image

Egal ob Weinlagenfest, Kellerkirmes oder Weinfest, in Mesenich weiß man zu feiern.

Veranstaltungen

Zimmernachweis

rokstories2_thumb

Hier finden Sie den aktuellen Zimmernachweis von Mesenich.

Zum Download

Chronik

Mesenich ... ist Geschichte

wappen_kleinDie Gemeinde Mesenich blickt auf eine lange Vergangenheit zurück.
Bereits um 1050 wurde Mesenich im Zusammenhang mit einer Schenkung der Polenkönigin und Pfalzgrafentochter Richeza an das Benediktinerkloster Brauweiler bei Köln erwähnt.

kircheDer Ortsname (ursprünglich Mesinich) ist, wie bei den meisten umliegenden Dörfern, keltischen Ursprungs. Neben dem Weinbau und der zur Selbstversorgung betriebenen Landwirtschaft war auch der Schiffsbau ein wichtiger Erwerbszweig. Daher zeigt das Wappen von Mesenich neben dem Kirchenschutzpatron Sankt Nikolaus und dem Brauweiler Wappen auch einen Anker.

In den Jahren von 1050 bis 1088 ließ der Brauweiler Abt Wolfhelm unsere Pfarrkirche, die dem heiligen Sankt Nikolaus geweiht ist, erbauen.
urkundeErstmals schriftlich erwähnt wird sie am 18.11.1088 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Egilbert. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals umgebaut.

Um 1200 erneuerte man den romanischen Kirchturm, 1730 erhielt das Gotteshaus den heutigen Haupt- und Seitenaltar, 1736 wurde das barocke Langhaus eingeweiht. Nach der Renovierung 1971 erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen.

brauhofDen Mittelpunkt unseres Ortes bildet noch heute der spätbarock-klassizistische Brauweiler Hof, der bis Ende des 18. Jahrhunderts auch als Zehnthof diente. Er wurde 1771 unter Baumeister Nikolaus Lauxen errichtet und befindet sich heute in Privatbesitz.
Das Wappen des Gebäudes zeigt den Wappenadler der Abtei Brauweiler mit dem Herzschild des Brauweiler Abtes Amandus Herriger. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten wurde das Gebäude 1994 im Fassadenwettbewerb des Kreises Cochem-Zell mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

 

 


 

 
Mesenich per pedes - historisches Ortsbild zu Fuß erleben -

Hier kann der Prospekt zu den Denkmälern in Mesenich heruntergeladen werden: Link

  • Zurück

Gemeinde Info

  • Chronik
    • Wappen von Mesenich
  • Vereine
  • Kultur
  • Impressionen
  • Handel & Gewerbe
  • Aktuelles
image Anreise

Idylisch gelegen im Moseltal ist Mesenich vielleicht ihr nächster Urlaubsort? Besuchen Sie uns!

image Kontakt

Sie haben noch eine Frage, oder möchten uns etwas mitteilen? Dann schreiben Sie uns!

image Galerie

Sie wollen mehr von Mesenich sehen? Dann besuchen Sie unsere Bildergalerie

Überregionale Infos

Verbandsgemeinde Cochem-Land Info
Sie suchen Veranstaltungen in unserer Region oder wollen sich über das Cochemer Land informieren? Dann besuchen Sie doch mal die Internetseite unserer Verbandsgemeinde oder den überregionalen Veranstaltungskalender.

Urlaub an der Mosel

logo-ferienland-cochem

Schnell Zugriff

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
  • Veranstaltungen
  • Nachrichten

Schnell Kontakt

Heimat- und Verkehrsverein Mesenich e.V.
c/o Peter Haase
Kirchstr. 12
56820 Mesenich

kontakt @ mesenich.de

NÄCHSTE TERMINE

No events found.

Hosting & Support
Logo: Copyright Media